Allgemeine Fragen
Wie funktioniert die Efemia Blasenunterstützung?
Efemia Blasenunterstützung ist eine Vaginaleinlage, die entwickelt wurde, um den Urinverlust bei Belastungsinkontinenz zu reduzieren. Sie stützt die mittlere Harnröhre durch die Vaginalwand, genau dort, wo sich die Harnröhre bei anstrengender Aktivität biegen sollte, um ein Auslaufen zu verhindern. Die Vorrichtung gibt der Harnröhre einen kleinen zusätzlichen Schub, wenn der Druck auf den Unterleib zunimmt.
Was ist die Efemia Blasenunterstützung?
Die Efemia Blasenunterstützung ist eine vaginale Einlage, der entwickelt wurde, um den Urinverlust aufgrund von Stressinkontinenz zu reduzieren. Es stützt die mittlere Harnröhre durch die Vaginalwand.
Woher wissen Sie, dass Sie eine Vaginalunterstütze brauchen? Wann hilft Beckenbodentraining?
Es ist nicht leicht zu wissen. Es kann einige Zeit dauern, bis Beckenbodenübungen Ergebnisse zeigen. Daher ist es wichtig, dranzubleiben. Es ist jedoch durchaus zu erwarten, dass Sie sich weiter verbessern. Die Efemia Blasenunterstützung kann eine Option für Sie sein, bis Sie die gewünschte Wirkung Ihrer Beckenbodenübungen spüren. Sie können auch andere Muskeln trainieren, ohne sich Sorgen über eine undichte Blase zu machen.
Gibt es Nebenwirkungen?
Wenn Sie unter Scheidentrockenheit leiden, kann Efemia, die Schamlippen oder das Innere der Scheide reizen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es eine Reizung verursacht, oder wenn Sie wissen, dass Sie eine empfindliche Vulva haben, können Sie versuchen, etwas Gleitmittel auf Wasserbasis aufzutragen, um zu sehen, ob das hilft.
Wird es meine Inkontinenz heilen?
Nein, das Produkt hilft dir, während der Anwendung trocken zu bleiben. Sobald du das Produkt entfernst, lässt die Wirkung nach.
Funktioniert eine Menstruationstasse ähnlich?
Der gegen die Vagina drückende Rand der Menstruationstasse kann den gleichen Effekt haben. Die Idee besteht jedoch darin, die Menstruationstasse so nah wie möglich an der Gebärmutter zu platzieren, um Blut aufzufangen. Die Efemia Blasenunterstützung hingegen wurde entwickelt, um die Harnröhre bei jeder Verwendung im richtigen Bereich zu stützen.
Was ist der Unterschied zwischen Contrelle, einer TVT-Operation und der Efemia Bladder Support?
Contrelle stützt den Blasenhals und funktioniert daher anders als die Efemia Bladder Support, die die Harnröhre stützt. Contrelle ist ein Einwegprodukt, während die Efemia Bladder Support drei Monate lang verwendet werden kann. TVT ist eine chirurgische Methode, bei der ein Band unter der Harnröhre platziert wird, um sie zu stützen. Die Efemia Bladder Support und TVT stützen die Harnröhre an derselben Stelle.
Kann ich Efemia verwenden, wenn ich eine Spirale habe?
Es ist sicher, eine Spirale und Efemia gleichzeitig zu verwenden. Sei vorsichtig und sanft beim Entfernen von Efemia, damit die Fäden der Spirale nicht versehentlich mitgezogen werden. Falls ein leichter Unterdruck entsteht, führe einfach einen Finger neben Efemia ein und drücke sie zur Seite, um Luft hereinzulassen und das Vakuum zu lösen.
Verwendung
Kann ich die Efemia Blasenunterstützung bei Dranginkontinenz verwenden?
Efemia ist nicht für die Behandlung von Dranginkontinenz vorgesehen und wurde daher nicht hierfür klinisch getestet.
Kann ich die Efemia Bladder Support während meiner Periode verwenden?
Ja, aber denke daran, dass sie nicht deinen Menstruationsfluss stoppt – sie hilft nur bei Inkontinenz.
Kann ich Efemia Blasenunterstützung verwenden wenn ich einen Prolaps habe?
Das hängt von der Art und Schwere des Prolapses ab. Einige Kundinnen mit Prolaps finden Efemia bequem und effektiv, während Efemia bei anderen nicht gut sitzt und rausfallen kann. Wenn Sie Probleme damit haben, dass Tampons oder Menstruationstassen herausfallen oder unbequem sind, eignet sich Efemia wahrscheinlich nicht für Sie. Sie können es jedoch ruhig selber sicher ausprobieren.
Kann ich die Efemia Bladder Support beim Laufen oder Sport verwenden?
Ja.
Wie oft kann ich das Produkt wiederverwenden?
Du kannst das Produkt so oft wie nötig wiederverwenden – bis zu 16 Stunden pro Tag, während der 3-monatigen Lebensdauer.
Ich weiß, dass Sie ein Gleitmittel auf Wasserbasis empfehlen, aber kann ich stattdessen ein Gleitmittel auf Silikon- oder Ölbasis verwenden?
Wir empfehlen Gleitmittel auf Wasserbasis, da dies die beste Option für das Gerät ist.
Ich bin schwanger und möchte die Efemia Bladder Support verwenden – geht das?
Wir haben das Produkt nicht an schwangeren Frauen getestet, daher können wir die Verwendung während der Schwangerschaft nicht empfehlen.
Warum muss ich das Gerät alle 3 Monate austauschen?
Obwohl die Efemia Blasenunterstützung aus einem sehr haltbaren Material besteht, muss das Gerät auch dem sauren Milieu der Vagina, deren Reinigung sowie der Verwendung von Gleitmitteln und Vaginalcremes standhalten. Durch den Austausch alle drei Monate können Sie sicher sein, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Warum hat sich mein Gerät von transparent zu gelblich verändert?
Das Gerät wird mit der Zeit einen leichten Gelbstich bekommen. Wenn die Veränderung jedoch plötzlich erfolgt oder die Farbe sehr gelb ist, empfehlen wir Ihnen, das Gerät durch ein neues Gerät zu ersetzen.
Warum sollte ich das Produkt an der Luft trocknen lassen?
Silikon zieht Fusseln und Staub an! Wenn du das Produkt an der Luft trocknen lässt, vermeidest du, dass Fasern von Papier oder Handtüchern daran haften bleiben.
Reinigung
Ich habe vergessen, das Produkt vor der Anwendung abzuspülen. Kann ich krank werden?
Die Vagina ist ein erstaunliches, selbstreinigendes Organ – also solltest du in der Regel keine Probleme haben. Wenn du das aber regelmäßig vergisst, kann es natürlich sein, dass es zu Reizungen kommt.
Warum sollte ich zur Reinigung eine Intimseife verwenden?
Intimseifen haben einen pH-Wert, der dem der Vagina ähnelt. Wenn nach dem Reinigen noch Seifenreste auf dem Produkt verbleiben, reizen sie die Vagina weniger als herkömmliche Seifen oder Handwaschmittel.
Einsetzen, Positionieren und Entfernen
Woher weiß ich, welche Größe ich verwenden sollte?
Wenn du unsicher bist, probiere am besten die kleinste Größe aus. Wenn sie nicht passt oder nicht den gewünschten Effekt hat, versuche es mit der nächstgrößeren. Auch wenn die kleinste Größe funktioniert, kann es sinnvoll sein, eine größere zum Vergleich auszuprobieren – kleiner bedeutet nicht immer bequemer.
Wir bieten ein Starter-Set mit allen drei Größen von Efemia an, damit du in Ruhe und in deinem eigenen Tempo zuhause testen kannst, was am besten für dich funktioniert.
Wie entferne ich die Efemia Blasenstützung erfolgreich?
Entleeren Sie bei Bedarf Ihre Blase vor dem Entfernen. Fassen Sie den äußeren Teil des Griffs und ziehen Sie vorsichtig, aber stetig, bis das Gerät herauskommt. Wenn Sie beim Versuch, sie zu entfernen, einen Widerstand oder ein Vakuum spüren, versuchen Sie, Ihren Finger neben die Efemia Blasenstützung zu stecken, ihn zur Seite zu drücken und dabei ein wenig zu wackeln, damit Luft hindurchströmen und die Versiegelung des Vakuums aufbrechen kann erstellt.
Wo soll es sitzen?
Die Efemia Blasenstützung wird in die Vagina eingeführt. Die Ringe oder Scheiben an der Oberseite des Geräts stützen die mittlere Harnröhre durch die Vaginalwand. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass sie durch die Vaginalöffnung ein paar Zentimeter in der Vagina hindurchgegangen sind und dass der Griff außen bleibt, eng an Ihrem Körper anliegt und die Schamlippen ihn bedecken.
Kann die Blasenunterstützung in meiner Vagina stecken bleiben oder verschwinden?
Die Blasenunterstützung kann nicht in Ihrer Vagina stecken bleiben oder in Ihrem Körper verschwinden. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Unterstützung zu entfernen, liegt das möglicherweise daran, dass Sie angespannt sind. Achten Sie darauf, sich zu entspannen und es ruhig anzugehen. Ein wenig Gleitmittel auf Wasserbasis kann helfen. Wenn sich ein Vakuum gebildet hat, wackeln Sie die Unterstützung nach vorne, um Luft hineinzulassen.
Wenn sich die Blasenunterstützung weiter nach oben in der Vagina verschoben hat und Sie Schwierigkeiten haben, sie zu erreichen, befolgen Sie diese Anweisungen:
a. Versuchen Sie, sich zu entspannen.
b. Finden Sie eine bequeme Position. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Unterstützung gut zu greifen, versuchen Sie, sich mit leicht gebeugten Knien hinzustellen oder einen Fuß auf den Toilettensitz zu stellen.
c. Führen Sie einen Finger in Ihre Vagina ein und ziehen Sie vorsichtig am Griff. Wackeln Sie ihn leicht hin und her, um die Blasenunterstützung zu entfernen.
Wenn Sie beim Versuch, die Unterstützung zu entfernen, Widerstand oder ein Vakuum spüren, versuchen Sie, einen Finger neben die Unterstützung zu legen, sie zur Seite zu schieben und dabei leicht zu wackeln. Dadurch kann Luft eindringen und das entstandene Vakuum lösen.
Bezug des Produkts
Wie bekommt man ein Rezept für Efemia Blasenunterstützung? Wer kann es verschreiben?
Efemia Blasenunterstützung ist ein zugelassenes Hilfsmittel und kann von der Krankenversicherung übernommen werden. Sie können es sich von Ihrem Urologen oder Gynäkologen verordnen lassen.
Nachhaltigkeit
Ist Efemia Blasenunterstützung nachhaltig?
Die Efemia Blasenunterstützung ist wiederverwendbar und eine Blasenunterstützung entspricht in Bezug auf den CO2-Fußabdruck vier Inkontinenzeinlagen. Das Ersetzen von Inkontinenzeinlagen durch Efemia spart durchschnittlich 29 kg Abfall pro Jahr!
Wie viel Abfall können Sie mit Efemia Blasenunterstützung reduzieren?
Der Ersatz von Inkontinenzeinlagen durch Efemia spart durchschnittlich 29 kg Abfall pro Jahr!
Ist Efemia Blasenunterstützung nachhaltiger als Inkontinenzeinlagen?
Ein Efemia Blasenunterstützung entspricht in Bezug auf den CO2-Fußabdruck vier Inkontinenzeinlagen.